Zum Hauptinhalt springen
www.shop-hilfe.ch
  • Startseite
  • SHOP-BETREIBER
    • EU Datenschutz-Vertreter
    • Nutzen für Shop-Betreiber
  • Shop-Prüfungen
    • Angebote zur Prüfung von Online-Shops
      • Zertifizierte Personen
  • Urteile
  • NEWS
  • Impressum/Datenschutz

Neue EU-Regeln sollen Online-Käufer besser schützen

14. Januar, 2020 um 11:19 Uhr, Keine Kommentare

In der europäischen Union sind neue Verbraucherschutzregeln in Kraft getreten, die binnen zwei Jahren in Deutschland und den anderen EU- Staaten umgesetzt werden sollen.

Die neuen Regelungen werden die Transparenz und Sicherheit im Online- Handel erhöhen. Dies liegt im Interesse der Verbraucher. Die neuen Vor- schriften sind ein sog. Massnahmenbündel für Verbraucher. Die Käufer sind auf Online-Marktplätzen zu informieren, ob der Verkäufer eine Firma oder eine Privatperson ist. Die Unterscheidung ist wichtig, da bei Privatverkäufen geringere Ansprüche bei Problemen oder Defekten gelten.

Künftig muss bei Online-Suchen erkennbar sein, ob ein Verkäufer für eine gute Platzierung in der Ergebnisliste gezahlt hat und nach welchen Kriterien diese zustande kam. Verboten sind von Unternehmen bestellte lobende Pro- duktkritiken.

Die Verkäufer müssen gemäss der neuen Regelung bei angeblichen Rabat- ten oder Sonderpreisen den niedrigsten Preis der vorhergehenden 30 Tage angeben. Dadurch ist zu verhindern, dass die Preise erst hoch gesetzt wer- den und dann die Kunden mit einem angeblichen Rabatt angelockt werden.

Quelle: https://www.internetworld.de/e-commerce/online-handel/neue-eu-regeln-online-kaeufer-besser-schuetzen-2423623.html

Keine Kommentare

Antwort hinterlassen







Aktuelle Einträge

  • Dropshipping - eine Vertriebsmethode, welche Konsumenten nur Nachteile bringt und in Punkto Nachhaltigkeit sehr fragwürdig ist.
    12. Dez. 2024
  • KI-Gesesetz der EU
    4. Apr. 2024
  • Welcher Preis ist gültig?
    18. Jan. 2024
  • Kündigungsbutton auf sky.de rechtswidrig umgesetzt
    18. Jan. 2024
  • VIAGOGO: KEINE ANWENDUNG VON EU-RECHT (RL 2000/31 E-COMMERCE) AUF SCHWEIZER ONLINE-PLATTFORM
    3. Aug. 2023
  • Mikrosofa-Produkte aus der Cloud
    2. Mär. 2023
  • Diskriminierung nicht binärer Personen im Online-Shop
    14. Apr. 2022